Anmeldestart: Kindersachen-Flohmarkt in Waltershausen
Zu einem Kindersachen-Flohmarkt für große und kleine Leute in Waltershausen lädt der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt ein. Das teilte Desiree Demuth vom Eltern-Kind-Wohnen in Waltershausen mit. Anmeldungen für Verkaufsstände werden ab sofort entgegengenommen. Der Flohmarkt findet am Sonntag, den 10.09.2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr, Ibenhainer Straße 65, 99880 Waltershausen (Parkplatz des TeGut-Marktes) statt.
Mitmachen können alle, die gebrauchte Kinderkleidung, Kinderschuhe, Spielsachen und andere Dinge selbst verkaufen möchte. Die Miete für einen Standplatz beträgt 10 Euro. Ein Bierzelt-Tisch und Bank werden gestellt.
Für Kinder gibt es ein besonderes Angebot. Sie können sich eine Decke mitbringen und ihr Spielzeug selbst verkaufen. Hier fällt nur eine Platzgebühr von 2 Euro an. Kinder, die keine Lust haben, etwas zu verkaufen, können an den vielfältigen Bastelangeboten teilnehmen.
Es wird außerdem einen Kuchenbasar mit leckerem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Getränken geben sowie kleine warme Speisen und Eis.
Alle Einnahmen aus den Platzgebühren kommen den Kindern des Eltern-Kind-Wohnens als Spende zugute! Der Aufbau ist ab 9.00 Uhr möglich.
Anmeldungen bitte mit Namen, Anschrift, Telefonnummer und gewünschtem Stand (Tisch oder Kinderdecke) per E-Mail anmelden: desiree.demuth(at)diakonie-gotha.de oder anrufen unter: (0172) 2435 877
Kinder verlieren oftmals das Interesse an Spielsachen und ihre Kleidung ist manchmal sehr schnell zu klein, weil sie im Wachstumsprozess sind. Gleichzeitig ist das Geld in vielen Familien überaus knapp. Ein Kinderflohmarkt kann hier für eine klassische Win-Win-Situation sorgen und alle Beteiligten glücklich machen.Gleichzeitig wollen die Veranstalter bewusst machen, sorgfältig mit Ressourcen umzugehen und nicht Dinge wegzuwerfen, die noch weitergenutzt werden können. Es muss nicht immer alles neu gekauft werden. „Wir wollen zum Umdenken anregen“, sagt Desiree Demuth. „In unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft können wir scheinbar ausgedienten Produkten über den Flohmarkt ein neues Leben schenken.“