Politische Gesprächsrunde zum Aktionstag JMD
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) hat Politikerinnen und Politiker bis zur Bundesebene zu einer Gesprächsrunde eingeladen - Mittwoch, 13. September 2023, von 13:00 bis 15:00 Uhr. Das teilte Isabelle Mühr vom Jugendmigrationsdienst Gotha/Eisenach der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit. Nach den angekündigten Kürzungen der Bundesregierung wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JMD ihre Arbeit vorstellen und um Unterstützung bitten.
„Es ist wichtig, dass wir die Arbeit mit jungen Menschen für unsere Landkreise und Städte Gotha, den Wartburgkreis und die Stadt Eisenach fortsetzen können“, sagt Isabelle Mühr. „Wir wollen erklären, wie wir mit den Folgen von Migration und Flucht umgehen und welche Themen und Herausforderungen junge Menschen zurzeit beschäftigen.“
Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 sieht für das JMD-Hauptprogramm sowie für das JMD-Programm Respekt Coaches Kürzungen von zusammengenommen über 40 Prozent vor. Bliebe es dabei, würde es die Arbeit des JMD-Hauptprogramms massiv einschränken und die Arbeit der Respekt Coaches müsste ganz eingestellt werden. Damit würden Strukturen zerstört werden, die sich seit Jahren als erfolgreich erwiesen haben und von der Fachwelt als höchst wirksam eingeschätzt werden. Vielen jungen Menschen, die unser Gemeinwesen und unsere Wirtschaft mitgestalten wollen, würde der Zugang erschwert.
In Zeiten vielfältiger Krisen und Kriege sind die Jugendmigrationsdienste (JMD) wichtiger denn je, sowohl für junge Menschen als auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Junge Zugewanderte können auf Unterstützung zählen: Der JMD berät bei Schulangelegenheiten oder Deutschkursen, Praktika oder Ausbildungsplätzen, Freizeitangeboten und das Kennenlernen Gleichaltriger. Er hilft jungen Menschen dabei, ihr Leben in die Hand zu nehmen und selbstbestimmt zu gestalten.
Mit dabei sein werden weitere Akteure der Migrationsarbeit, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Beratung, die über ihre Erfahrungen berichten und sich freuen, mit den Politikern ins Gespräch zu kommen.