Respekt Coach gestaltet Präventionswoche an Gothaer Gesamtschule
An der Kooperativen Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha beginnt im September eine Präventionswoche zu verschiedenen Themen. Das teilte Respekt Coach Elisa Bönisch von der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit. Vom 11. bis 15.09. geht es in verschiedenen Projekten um Suchtprävention, Sexualaufklärung oder das Schaffen eines Klassenzusammenhaltes. „Wie gestalten wir eine vielfältige Welt“ ist das Thema der Projektgruppe Theater. Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit Internetsicherheit: hate speech und cyber mobbing.
Es sind Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse, die an einem Rap-Projekt teilnehmen werden. Geführt durch einen Rapagogen gibt es vielfältige Aufgaben zu meistern. Sie müssen selber gestalten, koordinieren, einen Song schreiben und in einem Erfurter Tonstudio am Freitag aufnehmen. Die 12-Jährigen sind in einer neuen Klasse zusammengestellt, da an der Gesamtschule die Zweige je nach Realschul- oder Gymnasialzweig in der 6. Klasse neu gemischt werden. Das heißt, dass sich manche schon kennen und andere noch nicht. Das Projekt wird den Kindern helfen, sich besser kennenzulernen und sich in der neuen Klasse zurechtzufinden. Damit wird das Schaffen eines guten Zusammenhalts sehr unterstützt.
Es geht um viel mehr als auf den ersten Blick sichtbar. Die Kinder lernen, Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen und sich der Außenwelt mitzuteilen. Durch das positive Miteinander werden das Selbstwertgefühl und die eigene Persönlichkeit gestärkt. Plötzlich zeigen sich unerkannte Fähigkeiten und Talente. Ganz wichtig ist auch, dass die Kinder ein Gefühl für ihre Klasse als Gruppe entwickeln und ein Zugehörigkeitsgefühl. Es geht um Toleranz, Respekt und Empathie. Sie lernen die Stärken ihrer Banknachbarn kennen und erkennen, wie wertvoll alle füreinander sind. Das fördert die Teamfähigkeit und letztlich lernen die Kinder, Kompromisse zu machen und wie sie gemeinsam abstimmen und entscheiden können, sodass am Ende ein gemeinsames Werk entstehen kann.
Vor dem Hintergrund der Abschaffung der Respekt Coaches zum kommenden Jahr zeigt das Projekt auf, wie wichtig die Arbeit der Respekt Coaches an Schulen ist.