Abschluss der Ausbildung von 15 Kneipp-MentorInnen
In den Senioreneinrichtungen wird ein bedeutender Meilenstein in der Gesundheitsförderung gefeiert: 15 engagierte TeilnehmerInnen schließen mit dem letzten Kurs am 12. Juli 2025 ihre Ausbildung zu Kneipp-MentorInnen ab. Nach Angaben von Kathrin Scharffenberg, Geschäftsführerin der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH, wird damit ein Angebot gestärkt, das die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden der älteren Bewohner gezielter fördert.
Im Rahmen einer kleinen Feier werden die Zertifikate voraussichtlich Ende August in den verschiedenen Senioreneinrichtungen an die neuen Kneipp-MentorInnen übergeben. Die Ausbildung wurde vom Kneipp Landesverband organisiert und umfasste sechs praxisnahe Schulungen zu den fünf bewährten Kneipp-Säulen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, Vitalität und Lebensqualität der SeniorInnen und MitarbeiterInnen nachhaltig zu stärken.
Wie gut die Kneipp-Anwendungen im Alltag wirken, zeigt das Beispiel von Maria M., 87 Jahre alt, Bewohnerin eines Diakonie-Seniorenzentrums: Seit sie regelmäßig an den Kneipp-Anwendungen teilnimmt – etwa morgendliche Armbäder, sanfte Bewegungsübungen und kleine Kräuterkunde-Runden – berichtet sie von mehr Energie, besserem Schlaf und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl. „Ich fühle mich wieder viel beweglicher und habe Freude am Tag“, sagt sie. Auch das Betreuungsteam beobachtet, dass Bewohnerinnen und Bewohner durch die Anwendungen aktiver am Alltag teilnehmen, seltener über Beschwerden klagen und insgesamt zufriedener wirken.
„Mit den neuen Kneipp-Mentoren setzen wir ein weiteres Zeichen für eine ganzheitliche und naturverbundene Pflege“, sagt Kathrin Scharffenberg. „Wir freuen uns, dass wir durch diese Qualifikation unseren Seniorinnen und Senioren noch mehr individuelle und ganzheitliche Betreuung bieten können.“
Die Ausbildung der Kneipp-MentorInnen ist Teil des Engagements der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH für innovative und naturverbundene Pflegekonzepte. Die Kneipp-Lehre wird so aktiv im Alltag unserer Senioreneinrichtungen verankert und trägt dazu bei, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der BewohnerInnen nachhaltig zu verbessern.