Aktuelles

Jetzt anmelden: Flohmarkt zum Kinderfest in Waltershausen

Wer beim großen Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt am Internationalen Kindertag in Waltershausen mit einem eigenen Stand dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Das teilte Desiree Demuth, Teamleiterin des Eltern-Kind-Wohnens im Wohnverbund Waltershausen, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt, mit. Das Kinderfest findet am Sonntag, den 01.06.2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, im Freizeitzentrum Gleis Dreieck Waltershausen, statt.

mehr lesen

Inklusives Motorradevent mit den Gespannwagenfahrern Thüringen

Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt und der Verein Gespannwagenfahrer Thüringen laden Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters zu einem gemeinsamen Nachmittag am Freitag, den 2. Mai 2025, um 15 Uhr, nach Mechterstädt, mit Motorradausfahrten, Begegnungen und regionalen Spezialitäten ein. Das teilte Sandra Willner, Leiterin des Wohnverbundes Mechterstädt vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit.

mehr lesen

Projekt: Gegen das Vergessen

Schüler*innen der 10. Klasse der Lucas Cranach Schule beschäftigen sich vom 23. bis 25. April 2025 im Rahmen eines Projekts mit dem Thema Nationalsozialismus. Das teilte Martin Hahn, Schulsozialarbeiter von der Diakoniewerk Gotha gGmbH am Förderzentrum Lucas-Cranach Schule, mit. Der Fokus liegt auf dem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald, anschließend folgt die Auseinandersetzung mit dem Außenlager SIII in Ohrdruf, das sich in unmittelbarer Nähe ihres Heimatortes befindet.

mehr lesen

Nähcafé für einen guten Zweck – Gemeinsam kreativ für Stoffengel

Die Kirchenkreissozialarbeit des Diakoniewerks Gotha lädt am Mittwoch, den 30. April 2025, von 11 bis 14 Uhr, herzlich zu einem besonderen „Nähcafé für einen guten Zweck“ ein. Das teilte Stephanie Herzog von der Kirchenkreissozialarbeit des Diakoniewerk Gotha mit. In gemütlicher Runde werden kleine Stoffengel genäht, die für wohltätige Zwecke verwendet werden.

mehr lesen

MDR filmt Einsatzübung zur Personensuche am Pflegestift Geizenberg

Auf Anfrage des MDR an die Rettungshundestaffel (RHOT) Thüringen findet am 26. April 2026 eine Trainingseinheit zur Vermisstensuche im Pflegestift Geizenberg in Waltershausen statt. Das teilte Cathleen Scheider, Teamleiterin Soziale Betreuung im Pflegestift Geizenberg, der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gemeinnützige GmbH, mit. Die Übung zeigt den vollständigen Einsatzablauf und bietet eine professionelle Schulung der Diakonie-Mitarbeitenden.

mehr lesen

(c) pathdoc/stock@adobe.com

5 Jahre Corona: Innere Stürme – Wege zur Balance

In Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesmedienanstalt führen die Lehrkräfte der Lucas-Cranach-Schule Gotha und Mental Health Coach Johanna Kühn Ende April ein Filmprojekt durch. Nach Angaben von Johanna Kühn setzen sich Schülerinnen und Schüler einer 7. und einer 2. Klasse kreativ mit den Themen Stress, Angst, Wut und Konflikte auseinander. Titel des Projektes ist „Innere Stürme – Wege zur Balance“.

mehr lesen

Eröffnung der PONTIS-Fachstelle für Wohnungsnot im Landkreis Gotha

Der neue Standort mit den Arbeitsräumen der Fachstelle ist nun eröffnet: Bereits im Januar 2025 nahm das Projekt „PONTIS – Kooperative Fachstelle Wohnungsnot im Landkreis Gotha“ als zentrale Anlaufstelle für Menschen in Wohnungsnot die Arbeit auf. Die Fachstelle berät Personen, die obdachlos, wohnungslos oder von Wohnungsverlust bedroht sind.

mehr lesen

10.000 Dollar für AGATHE

Die Avery Dennison Gotha Materials GmbH hat eine bedeutende Spende in Höhe von 10.000 US-Dollar für das Projekt „AGATHE – Älter werden in Gemeinschaft" übergeben. Das teilte Tania Schreyer vom Diakoniewerk Gotha mit, die Träger des Projekts „AGATHE – Älter werden in Gemeinschaft" ist. Mit der Spende wird die Anschaffung eines „AGATHE-Mobils" ermöglicht, mit dem die Fachberaterinnen des Projekts ihre Klient*innen direkt aufsuchen und beraten können.

mehr lesen

(c) eflstudioart/stock@adobe.com

Bärlauch – kleine Pflanze, große Wirkung

Im Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain dreht sich am Mittwoch, den 09.04.2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, alles um den Bärlauch. Wie Susanne Planer, Einrichtungsleiterin des Begegnungszentrums der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH mitteilte, sind interessierte Seniorinnen und Senioren eingeladen, gemeinsam verschiedene Rezepte mit der vielseitigen Pflanze zuzubereiten, auszuprobieren und zu genießen.

mehr lesen

2. Platz bei Sportlergala Landkreis Gotha

Unsere Unified-Skilanglaufstaffel wurde am Wochenende bei der Sportlergala des Landkreises Gotha zur zweitbesten Mannschaft des Jahres gewählt. Das besondere in dieser Staffel ist, das jeweils zwei Läufer mit Beeinträchtigung zusammen mit zwei Sportlern ohne Beeinträchtigung fahren. In der Besetzung Sebastian Reinecke, Thomas Kronfeld, Johannes Berls und Chris Roth hat die Staffel in den letzten drei Jahren alle Rennen gewonnen...

mehr lesen

15 Jahre Familienunterstützender Dienst Gotha

Der Familienunterstützende Dienst (FUD) feiert am Samstag, den 05. April 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr, Gotha, Südstraße, Halle 4 + 5, sein 15-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen, inklusive eines Überraschungsgastes. Der Eintritt ist frei, und Speisen sowie Getränke werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten.

mehr lesen

Special Olympics World Games Turin 2025

Die letzten Entscheidungen bei den Weltwinterspielen in Turin 2025 sind gefallen und das Team Special Olympics Deutschland zieht eine durchweg positive Bilanz. Mit insgesamt 14 Gold-, 19 Silber- und 25 Bronzemedaillen haben die Athleten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie zur internationalen Spitze gehören. Sie haben nicht nur Medaillen, sondern auch Herzen gewonnen und das Publikum mit ihren Leistungen begeistert. 

mehr lesen

(c) myboys.me/stock@adobe.com

Spendenübergabe im Schweizer Haus

Brigitte Bonsack und Detlef Jahn vom Heimatverein Hötzelsroda werden am 26. März 2025 eine Spende in Höhe von 300 Euro sowie zwei Kaufmannsläden an das Schweizer Haus Wutha-Farnroda OT Kahlenberg übergeben. Die Spende wird für die pädagogische Arbeit und die Alltagsgestaltung der Säuglinge und Kleinkinder im Schweizer Haus verwendet. Die Kaufmannsläden bieten den Kindern eine wertvolle Möglichkeit zur Förderung ihrer kreativen und sozialen Fähigkeiten.

mehr lesen

(c) Ermolaev Alexandr/stock@adobe.com

Kochen für die Seele

Das Kochprojekt „Kochen für die geistige Entspannung“ an der Lucas-Cranach-Schule in Gotha fördert seit vielen Monaten die mentale Gesundheit der Schüler durch gemeinsames Kochen und Essen. Johanna Kühn, Mental Health Coach im Bundesprogramm „Mental Health Coaches“ und tätig für die Diakoniewerk Gotha gGmbH, kocht wöchentlich mit den Schülerinnen und Schülern des Förderschulzentrums.

mehr lesen

(c) StockPhotoPro/stock@adobe.com

Smartphon & Co – mein Handy macht endlich, was ich will

Das Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain lädt erneut alle interessierten SeniorInnen zu einem informativen Workshop ein. Aufgrund der erfolgreichen Veranstaltung im Januar und der großen Nachfrage wird das Angebot wiederholt. Susanne Planer, Einrichtungsleiterin des Begegnungszentrums, das zur Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH gehört, freut sich, den Digitalen Engel erneut als Partner gewonnen zu haben.

mehr lesen

„Kneippen im Frühling“- Reinheit kommt von Innen

Das Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain lädt am 18. März 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, zu einem besonderen Nachmittag rund um die Kneipp-Lehre ein. Das teilte Susanne Planer, Einrichtungsleiterin des Begegnungszentrums, das zur Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH gehört, mit. Unter fachkundiger Anleitung erleben die Gäste, wie Wasser, Kräuter und Bewegung das Wohlbefinden stärken.

mehr lesen

Frühjahrsputz am Burschenschaftsdenkmal

Die Sozialpädagogische Tagesgruppe Creuzburg beteiligt sich auch in diesem Jahr am alljährlichen Frühjahrsputz der Stadt Eisenach am 10.3.2025. Das teilte Jaqueline Rübsam, Teamkoordinatorin der Sozialpädagogischen Tagesgruppe in Creuzburg, der Diakoniewerk Gotha gGmbH, mit. Die Kinder und Betreuerinnen reinigen das Gebiet rund um das Burschenschaftsdenkmal und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Stadt und die Umwelt.

mehr lesen

(c) Robert Leßmann/stock@adobe.com

Ministerpräsident Mario Voigt und Karnevalspräsident Christoph Matthes feiern Rosenmontag mit Werkstattbeschäftigten

Am Rosenmontag, den 3. März 2025, machen Ministerpräsident Mario Voigt und der Präsident des Thüringer Karnevalverbandes, Christoph Matthes, im Rahmen ihrer traditionellen Rosenmontagstour Station im Bodelschwingh-Hof Mechterstädt. Das teilte Christin Kirchner, Vorstandsassistenz/Öffentlichkeitsarbeit, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit.

mehr lesen

Special Olympics – 5. Thüringer Winterspiele in Oberhof

Am 30./31. Januar fanden im Thüringer Wintersportmekka Oberhof die 5. Special Olympics Thüringer Winterspiele statt. Vom Sportteam des Bodelschwingh-Hof nahmen insgesamt 19 Langläufer, 3 Skialpin-Sportler sowie 1 Snowboarder teil. Während die Langläufer die noch vom Biathlon-Weltcup bestens präparierten Strecken am Grenzadler nutzen konnten, hatten die Alpinen so manche Probleme mit der geringen Schneedecke.

mehr lesen

(c) Yakobchuk Olena/stock@adobe.com

Ausfall: Senioren „Weiberfasching“ - Traditionelles närrisches Treiben

Der geplante Weiberfasching im Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain fällt am Dienstag, den 18.02.2024, aus Krankheitsgründen aus. Eingeladen waren alle feierfreudigen Senioren. Ganz nach Tradition hieß es: Krawatten in Gefahr! Ein geselliger Nachmittag voller Musik, Tanz und guter Laune sollte die Gäste erwarten.

mehr lesen

(c) Rehasportverein BoHof

Erik Grüneberg für die Special Olympics World Games 2025 nominiert

Tolle Nachrichten für das Sportteam des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt und vor allem für den Langläuferin Erik Grüneberg. Am Montagfrüh kam der Anruf der Bundestrainerin von Special Olympics Deutschland, das Erik Grüneberg offiziell für die Special Olympics World Games Turin 2025 (olympische Spiele der geistig Beeinträchtigten) nachnominiert wurde.

mehr lesen

Special Olympics – Internationale Winterspiele in Liechtenstein

Fünf Skilangläufer vom Sportteam des Bodelschwingh-Hof hatten sich für die Internationalen Liechtensteiner Winterspiele qualifiziert und vertraten dort die Deutschen Farben im Rahmen der Nationalmannschaft. Insgesamt nahmen 10 europäischen Nationen an den Spielen teil. Nach einer spektakulären Eröffnungsfeier läutete Prinzessin Nora von und zu Liechtenstein die Wettkämpfe ein.

mehr lesen

Smartphone-Workshop für Senioren in Waltershausen

Das Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain lädt alle interessierten Senioren herzlich zum Workshop „Smartphone & Co – Mein Handy macht endlich, was ICH will!“ ein. Das teilte Einrichtungsleiterin Susanne Planer mit. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ im Landkreis Gotha statt.

mehr lesen

Gemeinsam stark auf dem Platz

Am 11./12.01.2025 fand beim 11. Sponsoren- und Vereinsturnier im Hallenfußball in Emleben ein besonderer Moment statt: Spieler der SG Emleben/Schwabhausen und des Bodelschwingh-Hofs liefen erstmals als Unified-Team auf. Diese Kooperation ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Sport Menschen verbindet und Inklusion aktiv gelebt werden kann.

mehr lesen

Wintertrainingslager Österreich

Vorbereitung auf anstehende Wettkämpfe in idealer Umgebung: Vom 6. bis 11. Januar fand in Österreich das Wintertrainingslager der Wintersportler des Bodelschwingh-Hofs Mechterstädt statt. Insgesamt 19 Sportler, darunter 15 Langläufer, drei Ski-Alpiner und ein Snowboarder, bereiteten sich zusammen mit sechs Trainern und Betreuern intensiv auf die bevorstehenden Wettkämpfe vor.

mehr lesen