Aktuelles

Creuzburger Unternehmer spendet Wärme für Kindereinrichtung

Fünf BigBag Briketts spendet die Firma Pollmeier aus Creuzburg der Kinderwohngruppe „Sonnenhof“ in Kahlenberg. „Das sind immerhin mehr als 2500 Kilogramm Buchenholzbriketts“, freut sich Anne-Juliane Pogander, Geschäftsführerin der Diakoniewerk Gotha gGmbH. Die Spende kommt wie gerufen, denn die Heizkosten sind um ein Vielfaches gestiegen.

mehr lesen

Tag der Berufe - Ausbildung und Studium bei der Diakonie Gotha

Zum Tag der Berufe können sich interessierte Schüler*innen zu den Ausbildungsberufen Pflegefachfrau/ -mann und Pflegefachassistenz informieren. Das teilte Kati Wüstemann, Referentin Pflegeentwicklung im Josias Löffler Diakoniewerk Gotha mit. Außerdem werden verschiedene Studienmöglichkeiten im Gesundheitswesen und die Diakonie Gotha als attraktiver Arbeitgeber vorgestellt.

mehr lesen

Mehr Anfragen weniger Kapazitäten

Die Anfragen von Menschen mit Migrationshintergrund sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr wesentlich gestiegen. Das teilte Isabelle Mühr, Leiterin vom Jugendmigrationsdienst Gotha/Eisenach der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit. Ausschlaggebend war die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine, die vermehrt die Beratungsstellen aufsuchten, die Übernahme der Taliban in Afghanistan und die Sorgen der Angehörigen sowie ...

mehr lesen

Hilfe für besondere Menschen in allen Lebenslagen

Im Landkreis Gotha gibt es jetzt eine neue Anlaufstelle für Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Das teilte Susan Bischoff von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) mit. Die EUTB ist eine Maßnahme des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und arbeitet in Gotha unter der Trägerschaft der Diakonie für den Landkreis Gotha.

mehr lesen

Special Olympics Thüringer Skimeisterschaften in Oberhof - 2. Wettkampftag

Am 2. und gleichzeitig letzten Wettkampftag standen im Wintersportmekka Oberhof nur noch spannende Finalentscheidungen auf dem Programm. Auch die Skialpin Sportler durften endlich eingreifen. Unser Bodelschwingh-Hof Athleten zeigten dabei herausragende Leistungen. Philip Kühnst und Florian Wandke landeten sogar einen Doppelsieg. Aber auch Robert Röse auf Rang 4 und Julius Trautmann auf Rang 6 zeigten gute Leistungen.

mehr lesen

Special Olympics Thüringer Skimeisterschaften Oberhof – 1. Wettkampftag

Bei besten äußeren Bedingungen mit strahlenden Sonnenschein und leichten Temperaturen unter 0 Grad fand gestern (02.03.2023) der erste Wettkampftag der Special Olympics Thüringer Skimeisterschaften in der LOTTO Thüringen Arena am Rennsteig in Oberhof statt. Am Vormittag wurden auf allen Distanzen die Qualifikationsrennen ausgetragen, ehe es am Nachmittag dann schon richtig spannend wurde.

mehr lesen

Drobot Dean - stock@adobe.com

1. Begegnungscafé für Menschen aus der Ukraine

In der Begegnungsstätte LIORA findet am 28.03.2023, um 15:30 Uhr, zum ersten Mal ein Begegnungscafé statt. Nach Angaben von Johanna Steinhauer, Projektleiterin der Ukrainehilfe im Diakoniewerk Gotha, richtet sich das Angebot an Menschen aus der Ukraine und alle an kulturellem Austausch Interessierten. Das Begegnungscafé ist eine Kooperation zwischen dem Jugendmigrationsdienst Gotha und der Freiwilligenagentur Gotha.

mehr lesen

Special Olympics - Tischtennisturnier in Schleusingen

Vier Athleten und vier unified-Teams des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt (BHM) haben sich am Tischtennisturnier am vergangenen Wochenende in Schleusingen beteiligt. Das teilte BHM-Sporttherapeut Florian Crusius mit. Betreut wurden die Sportler von Stephan Haase, dem Gruppenleiter in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Mechterstädt und unterstützt den Bereich Tischtennis bei den Special Olympics.

mehr lesen

BOREAS unterstützt die LIORA-Begegnungsstätte in Gotha

Die BOREAS Energie GmbH, ein Thüringer Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbarer Energien mit Sitz in Herbsleben, überreichte am Montag, den 20.02.2023, einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an Frau Hertzschuch von der LIORA-Begegnungsstätte.

mehr lesen

Wintertrainingslager in Österreich

14 Sportlerinnen und Sportler des Bodelschwingh-Hofes haben mit 5 Betreuern und Trainern das Wintertrainingslager in Österreich absolviert. Das teilte Florian Crusius, Sporttherapeut des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit. Nach einer langen Anreise erreichte das Team Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich. Ziel war es, sich auf die kommenden Skiwettkämpfe in den Disziplinen Langlauf und Skialpin vorzubereiten.

mehr lesen

Wie wir nach Corona neu durchstarteten

„Ja, hallo, mein Name ist Mira*. Ich brauche dringend Nachhilfe in Mathe 10.Klasse.“ Ich übernahm die Stelle JMD im Quartier Gotha-West im Februar 2022. An meinem 3. Arbeitstag erhielt ich Miras Anruf. Gerade hatten meine Kollegen erzählt, dass es wahrscheinlich Bedarf bei Nachhilfe gibt. Meine Vorgängerin hatte sich bereits um ehrenamtliche Kräfte dafür bemüht. Dann kam Corona.

mehr lesen

Augen, Ohren, Herzen und Türen offen halten

Die Corona-Pandemie hat die Beratungsstellen des Jugendmigrationsdienstes 2021 der Diakoniewerk Gotha gGmbH besonders gefordert. Anzupassende Hygienekonzepte und wechselnde und unterschiedliche Landesverordnungen, Kommunale Verordnungen und die Berichterstattung in Bezug auf die Corona-Pandemie erforderten kreative und schnelle Lösungen von den JMD Mitarbeitenden und der Klientel.

mehr lesen

Austausch und Impulse für ehrenamtlich Aktive

Ehrenamtliche sind zu einer Gesprächsrunde und Fallberatung eingeladen. Das teilte Stephanie Herzog von der Freiwilligenagentur Gotha des Diakoniewerk Gotha mit. Ziel ist es, sich vertraulich zu begegnen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für herausfordernde Situationen im Ehrenamt zu finden.

mehr lesen

Freie Plätze beim LIORA-Weihnachtsessen

Nach coronabedingter Pause lädt die Begegnungsstätte LIORA am Samstag, den 24. Dezember 2022, von 11:30 bis 14:30 Uhr zum traditionellen Weihnachtsessen ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die von Armut, Ausgrenzung und/oder Einsamkeit betroffen sind. Erwartet werden etwa 60 Gäste.

mehr lesen

Foto: Henry Sowinski-Klein

Neues aus dem Aufsichtsrat der Diakonie für den Landkreis Gotha

In den Sitzungen der Mitgliederversammlungen des Diakoniewerk Gotha und des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. wurde Dr. Michael Haspel in den Aufsichtsrat der Diakonie für den Landkreis Gotha berufen. Zwei Vereine und drei gemeinnützige Gesellschaften werden durch ein gemeinsam besetztes Gremium beaufsichtigt.

mehr lesen

Adventsempfang im Teilhabezentrum Gotha

Das Teilhabezentrum Gotha lädt am 8.12.2022, ab 10 Uhr, zu einem unterhaltsamen und informativen Adventsempfang ein. Das teilte Thorsten Kilian, Bereichsleiter Gemeindenahe Fachdienste im Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit. Der Adventsempfang beginnt mit einer Andacht im Gemeindesaal des Augustinerklosters am Klosterplatz.

mehr lesen

2.173 Euro Spenden zugunsten LIORA

Mit einem Erlös von 2.173 Euro ist die diesjährige Herbststraßensammlung zugunsten der Begegnungsstätte LIORA zu Ende gegangen. Trotz Energiekrise, steigenden Preisen und Sorgen um die wirtschaftliche Stabilität bei vieler Bürgerinnen und Bürgern war die Spendenbereitschaft für Menschen in Armutssituationen groß. „Das Spendenergebnis ist viel höher als wir erwartet hatten. Dies macht uns dankbar und zuversichtlich.

mehr lesen

Herbststraßensammlung mit Suppenausschank

„Einmal essen macht zweimal satt“ - unter diesem Motto eröffnen auch in diesem Jahr wieder Kirche und Diakonie in Gotha mit dem traditionellen Suppenausschank die Straßensammlung zugunsten von Menschen in Armut. Der Suppenausschank findet am 22. November 2022, von 11.00 bis 14.00 Uhr auf dem Gothaer Neumarkt statt.

mehr lesen

Erfolgreiches Tischtennisturnier

Mit dem 20. Tischtennis Turnier in Friedrichroda wurde am ersten Wochenende im November ein besonderes Jubiläum feiern. Mit dabei waren 152 Athletinnen und Athleten aus 19 Vereinen aus fünf Bundesländern. Die Wettkämpfe waren ein wunderbares Fest mit dem Tanzballett vom Wechmarer Karnevalsverein, den Turnern vom Karnevalsverein Waltershausen und der inklusiven Band aus Pößneck "Batucaca".

mehr lesen

Kommunikations-Workshop für Ehrenamtliche

Zu einem Workshop zu guter Gesprächsführung sind am Dienstag, den 22. November 2022, von 16:00 bis 19:00 Uhr, Ehrenamtliche herzlich eingeladen. Das teilte die Organisatorin Stephanie Herzog von der Freiwilligenagentur Gotha des Diakoniewerk Gotha mit. Der Workshop findet im Diakonie Beratungszentrum am Klosterplatz 6 in Gotha statt.

mehr lesen

Kerstin Walter

Jubiläum Landesmeisterschaften Special Olympics Tischtennis

Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. richtet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Special Olympics Thüringen wieder das traditionelle Tischtennisturnier in Friedrichroda aus. Dieses Jahr werden wir mit der 20. Ausgabe ein besonderes Jubiläum feiern. Wir erwarten ca. 120 Athletinnen und Athleten aus Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet – eine bunte Vielfalt, die nach dreijähriger Pause in diesem Jahr wieder ein wahres „Tischtennisfest“ verspricht!

mehr lesen

smolaw11 - stock@adobe.com

Jugendliche diskutieren mit Politikern in Gotha

Friedrich Ebert Stiftung mit dem Team „Mobil in Thüringen“ zu Gast in der Lucas Cranach Schule in Gotha vom 03.-04.11.2022 - „Wir wollen keine Schulschließung und keine Masken mehr“. Diese deutliche Ansage machten die Schülersprecherin und Schüler der Lucas Cranach Schule Gotha gestern zum Auftakt der Veranstaltung. Das teilte Martin Hahn, Schulsozialarbeiter vom Diakoniewerk Gotha gGmbH mit.

mehr lesen

Eingeschränkt und doch mitten im Leben

Das Teilhabezentrum Waltershausen lädt am Freitag, den 14. Oktober 2022, ab 10:00 Uhr, zum Herbstfest in die Bahnhofstraße 12, in Waltershausen, ein. Nach Angaben von Christina Blümel vom Refereat Personenzentrierte Komplexleistungen des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V., erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm.

mehr lesen

Austausch für Ehrenamtliche in der Ukraine-Hilfe

Zu einem Austausch lädt die Freiwilligenagentur in Gotha alle Menschen ein, die sich freiwillig für Geflüchtete aus der Ukraine einsetzen. Das teilte Johanna Steinhauer von der Freiwilligenagentur des Diakoniewerk Gotha mit. Unterstützend dabei werden außerdem verschiedene hauptamtliche Vertreter*innen der Ukrainehilfe des Landkreises Gotha sein.

mehr lesen

Ernte-Dank-Fest im Pfarrhof Remstädt

Im Pfarrhof Remstädt wird Ernte-Dank-Fest gefeiert. Nach Angaben von Johanne Ortmann, Teamsprecherin auf dem Pfarrhof des Diakoniewerk Gotha feiern die Bewohner mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am 1. Oktober 2022 traditionell den Abschluss des arbeits- und ereignisreichen Jahres. Ausgelassen feiern die Bewohner mit ihren Familien und dem Team.

mehr lesen

Kinder der Tagesgruppe Creuzburg ausgezeichnet

Die Kinder und Erzieherinnen der Tagesgruppe Creuzburg sind für ihr Kunstwerk ausgezeichnet worden. Das teilte Jasmin Böttger, Bereichsleiterin der Sozialpädagogischen Tagesgruppe Creuzburg der Diakoniewerk Gotha gGmbH, mit. Stolz nahmen sie einen Kino- Gutschein entgegen.

mehr lesen

Große Feier zum 175-jährigen Jubiläum

Die Vorbereitungen laufen seit Beginn des Jahres. Zum Diakonischen Stadtkirchentag in Gotha wird am Samstag, den 10. September 2022, von 12:00 bis 17:00 Uhr, das 175-jährige Jubiläum in der Diakonie für den Landkreis Gotha auf dem Neumarkt in Gotha groß gefeiert. Das teilte Vorständin Andrea Schwalbe vom Diakoniewerk Gotha mit.

mehr lesen

Lesung zum Welt-Alzheimertag

Zum Welt-Alzheimertag lädt der Pflegestift Geizenberg in Waltershausen am 21. September 2022, um 16:30 Uhr, zu einer Lesung im Kneipp-Sinnesgarten ein. Das teilte Nadine Gröger, Geschäftsbereichsleiterin der stationären Altenhilfe des Josias Löffler Diakoniewerk Gotha mit.

mehr lesen

Jubiläums-Kunstausstellung verlängert

Die Ausstellung anlässlich des Diakonie-Jubiläums ist verlängert worden. Das teilte Anne-Juliane Pogander, Geschäftsführerin der Diakoniewerk Gotha gGmbH, mit. „Es kommen täglich viele Besucherinnen und Besucher in die Kirche, die Freude daran haben, sich die Kunstwerke anzuschauen.“

mehr lesen

Austausch und Impulse für ehrenamtlich Aktive

Ehrenamtliche sind zu einer Gesprächsrunde und Fallberatung eingeladen. Das teilte Stephanie Herzog von der Freiwilligenagentur Gotha des Diakoniewerk Gotha mit. Ziel ist es, sich vertraulich zu begegnen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für herausfordernde Situationen im Ehrenamt zu finden.

mehr lesen

Syda Productions - stock@adobe.com

Rap-Workshop in Gotha West

Derzeit findet ein Rap-Workshop in Gotha West statt. Das teilte Petra Ng’uni vom Jugendmigrationsdienst im Quartier der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit: „Es ist ein toller Workshop mit cooler Rapmusik. Hier lernen alle vom Profi, wie es funktioniert.“ Mit dabei sind sieben Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 21 Jahren, die kostenlos mitmachen können.

mehr lesen

Gemeinsames Zusammenkommen in Gotha West

Zum Nachbarschaftsfest sind alle Anwohnerinnen und Anwohner von Gotha West am Donnerstag, den 01. September 2022, von 13:00 bis 17:00 Uhr, herzlich auf den Coburger Platz eingeladen. Das teilte Organisatorin Ariane Dziuballe, Stadtteilmanagerin der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit.

mehr lesen

Stadtteilfest: Am Mönchhof wirds bunt!

Der Wohnverbund Bad Tabarz lädt am Freitag, den 12. August 2022, von 14:00 bis 20:00 Uhr, zum Mönchshof-Fest ein. Das teilte Sandra Maria Willner, Bereichsleiterin Wohnverbund Tabarz vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. mit. Das Fest wird in Zusammenarbeit mit ThINKA Thüringen (Bad Tabarz) und der Freiwilligenagentur Gotha (Diakoniewerk Gotha) ausgerichtet.

mehr lesen

125 Willkommenstüten für ukrainische Kinder

Mitarbeitende der Diakonie im Landkreis Gotha haben 125 Willkommenstüten für ukrainische Kinder gespendet. Dies entspricht einen Wert von insgesamt 625 Euro. Das teilte Johanna Steinhauer von der Freiwilligenagentur Gotha, des Diakoniewerk Gotha, mit. Die Agentur hatte im April alle Mitarbeitenden zu der unternehmensinternen Aktion eingeladen.

mehr lesen

Kunstausstellung: Voting Publikumspreis

Die Kunstausstellung zum Jubiläum der Diakonie im Landkreis Gotha wird im August aufgebaut. Die Werke werden den ganzen August in der Augustinerkirche in Gotha ausgestellt und können täglich im Rahmen der offenen Kirche bestaunt werden. Ab 1. August sind alle Menschen eingeladen, sich die Werke anzuschauen und ihren Favoriten zu wählen. Aus der Wertung der Besucherinnen und Besucher wird der Publikumspreis gekürt.

mehr lesen

Pixabay

Hilfe an der richtigen Stelle

Eiliko Wenzlaff arbeitet mit seinen PKL-BetreuerInnen (PKL: Personenzentrierte Komplexleistung) vor allem an sich selbst. „Nach einer Therapie bin ich nach Gotha gezogen, um weiterhin Hilfe zu bekommen“, berichtet der 21-Jährige aus Bad Langensalza. Wenzlaff weiter: „In der Therapie konnte ich mich schon ein wenig öffnen, dennoch haben meine PKL-BetreuerInnen auch die tiefsten Tiefen miterlebt.

mehr lesen

Archiv für Diakonie und Entwicklung Berlin, Wolmirstedt 1980er Jahre

Vernissage: Kunst der Nächstenliebe

In Gotha wird mit einer musikalischen Umrahmung eine besondere Fotoausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Die Kunst der Nächstenliebe“ werden ab 08. Juli 2022 in den Orangerie Gotha Porträts von Menschen gezeigt, die in diakonischen Einrichtungen zu Hause sind.

mehr lesen

„Sonnenhof“ demnächst eröffnet

Die Diakoniewerk Gotha gGmbH lädt am 6. Juli, die Presse, beteiligte Firmen, Ämter und Nachbarn zum Tag der offenen Tür in das Haus und auf das Gelände der künftigen Kinderwohngruppe „Sonnenhof“ ein. Die Kinderwohngruppe am Fuße des Hörselberges wird voraussichtlich zum 01.09.2022 eröffnet. Sie bietet neun Kindern ab vier Jahren ein stationäres Kinder- und Jugendwohnen in altersgemischten familiennahen Kleingruppen an.

mehr lesen

Anmeldung Ferienspiele für Kinder mit Behinderungen und freiwillige Helfer

Für die Ferienspiele für Kinder mit Behinderungen gibt es noch freie Plätze. Wer Interesse hat, sollte sich schnell anmelden, sagt Susan Bischoff vom Familienunterstützenden Dienst Gotha des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt. Außerdem werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.

mehr lesen

Abgabeschluss Kunst-Wettbewerb

Nur noch bis zum 30. Juni können Beiträge zur Jubiläums-Kunstausstellung der Diakonie für den Landkreis Gotha eingereicht werden. Nach Angaben von Anne-Juliane Pogander, Geschäftsführerin der Diakoniewerk Gotha gGmbH, können daran alle Menschen teilnehmen, die sich angesprochen fühlen: Kinder, Erwachsene, Künstlergruppen, Familien, Teams oder auch Schulklassen - auch überregional.

mehr lesen

„Aus eigener Kraft“ Verantwortung für sich selbst übernehmen

Einführung der pädagogischen Fachmodelle WKS und Marte Meo im Geschäftsbereich Wohnen des BHM: Die Umsetzung einer personenzentrierten Dienstleistung hat sich der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. als Ziel gesetzt. Seit 2017 werden die pädagogischen Fachmodelle WKS (Willem Kleine Schaars) und Marte Meo im Geschäftsbereich Wohnen und in den Förderbereichen eingeführt.

mehr lesen

Tag der offenen Tür in Ballstädt

Großer Kuchenbasar, Kneipp-Informationsstand, Ehrenamtsbörse, Frühblüher-Aktion - 1200 Jahre Ballstädt und die Diakonische Seniorenwohngemeinschaft am Anger ist mittendrin. So wird es am 26.06.2022 einen Tag der offenen Tür mit vielen interessanten Angeboten geben.

mehr lesen

Senioren hoch auf dem Feuerstuhl

Mal was ganz anderes erleben die Senioren am 25. Juni in Waltershausen. Dort wird aufgebockt und aufs Motorrad umgesattelt bzw. in den Seitenwagen eingestiegen. Das teilte Pflegedienstleiterin Susanne Planer vom Begegnungszentrum für Senioren in Waltershausen mit.

mehr lesen

Bodelschwingh-Hof Athleten erfolgreich bei den nationalen Spielen in Berlin

Vom 19. bis 24. Juni fanden in Berlin die nationalen Spiele Special Olympics in Berlin statt. Die Wettkämpfe dienten gleichzeitig als Qualifikation für die Weltspiele, die 2023 an gleicher Stelle in der Bundeshauptstadt ausgetragen werden. Die Athletinnen und Athleten des Bodelschwingh-Hof waren sehr erfolgreich. Insgesamt 6 x Gold, 7 x Silber und 1 x Bronze, sowie mehrere Top-6-Platzierungen brachten sie mit nach Hause – eine starke Bilanz!

mehr lesen

Müll sammeln, Senioren helfen und mit Kindern spielen

Vier Schulen mit etwa 100 Schülerinnen und Schülern werden in diesem Jahr an dem Freiwilligentag teilnehmen. Sie werden entweder direkt an dem Tag oder kurz davor eingesetzt. „Das liegt an dieser besonderen Zeit der Pandemie“, sagt Johanna Steinhauer von der Freiwilligenagentur. „In den Schulen hat sich viel Lernstoff angestaut, der nachgeholt werden muss.“

mehr lesen

peshkova - stock.adobe.com

Anmeldung für Austauschrunde für Freiwillige in der Ukraine-Hilfe

Zu einem Austausch lädt die Freiwilligenagentur in Gotha alle Menschen ein, die sich freiwillig für Geflüchtete aus der Ukraine einsetzen. Das teilte Johanna Steinhauer von der koordinierenden Freiwilligenagentur des Diakoniewerk Gotha mit. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Freiwilligenagentur mit der Stadt Gotha, dem Landratsamt Gotha und dem Netzwerk Migration.

mehr lesen

Bodelschwingh-Hof Athleten starten bei Special Olympics Berlin

14 Sportlerinnen und Sportler und 5 Coaches fahren am 16. Juni 2022 zu den Special Olympics National Summer Games nach Berlin. Das teilte Claudia Hahn, Pädagogische Leiterin im Geschäftsbereich Arbeit des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit. Sie werden in den Disziplinen Radsport, Tischtennis, Kraftdreikampf und Bowling antreten.

mehr lesen

Pflegekurs Demenz beginnt in Gotha

Im Juni beginnt in Gotha ein neuer Pflegekurs zum Thema Demenz. Das teilte Dana Malsch, Pflegeberaterin der Josias Löffler Diakoniewerk gGmbH, mit. Im Pflegekurs erhalten Angehörige Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige und eine respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Austausch der Betroffenen untereinander.

mehr lesen

Freie Plätze im Pflegekurs Plus

Im nächsten Pflegekurs Plus für pflegende Angehörige gibt es noch freie Plätze. Das teilte Dana Malsch, Pflegeberaterin der Josias Löffler Diakoniewerk gGmbH, mit. Er findet zu drei Terminen am 14., 23. und 30.06.2022 von 12:30 bis 15:45 Uhr in der Bergallee 6 (Kirchsaal) in Gotha statt. Beim Kurs lernen die Teilnehmer*innen praktische Übungen zur Lagerung im Pflegebett,

mehr lesen

Vorfreude auf Sommerfest Mechterstädt

Nach einer zweijährigen Corona-Pause lädt der Bodelschwingh-Hof am Sonntag, den 12.06.2022, zum traditionellen Sommerfest nach Mechterstädt ein. Wie Claudia Hahn, Pädagogische Leiterin im Geschäftsbereich Arbeit, mitteilte, richtet sich die Einladung an interessierte Gäste, an Beschäftigte und Bewohner*innen der Einrichtungen, an alle Mitarbeitenden der Diakonie, an Angehörige und Freunde.

mehr lesen

FÄLLT AUS: Aktionstag in Gotha West

Der Aktionstag zum bundesweiten Tag der Nachbarn am Freitag, den 20.05.2022, fällt wegen einer Unwetterwarnung aus. Eingeladen waren alle Anwohnerinnen und Anwohner von Gotha West von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einem „Gemeinsam Zusammenkommen“ auf dem Coburger Platz.

mehr lesen

Werkstatt feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in der Rudloffstraße 13 feiert am 18. Mai 2022 intern ihr 20-jähriges Jubiläum. Wie der Geschäftsbereichsleiter Arbeit vom Bodelschwingh-Hof Mechterstedt e.V., Andreas Nürnberger, mitteilte, wird das Fest mit den Beschäftigten, ihren Angehörigen, geladenen Gästen und den Mitarbeitenden der Werkstatt gefeiert.

mehr lesen

Mein neues Zuhause.

Einweihung Villa Regenbogen

Die Villa Regenbogen und der dazugehörige neue Spielplatz werden am 13. Mai 2022 offiziell eingeweiht. Nach Angaben von Ina Stötzer, Bereichsleiterin im Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V., finden dort 12 Kinder und Jugendliche mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung ein familiäres Zuhause.

mehr lesen

Klinikaufenthalte reduziert durch APP

Der Ambulante Psychiatrische Pflegedienst (APP) in Gotha begeht am Donnerstag, den 12.05.2022, sein fünfjähriges Bestehen. Das teilte Thorsten Kilian, Bereichsleitung Gemeindenahe Fachdienste und Pflegedienstleitung vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. mit.

mehr lesen

Pflege braucht Aufwind - Dankeschön-Aktion zum Tag der Pflege

Etwas ganz Besonderes hat sich das Leitungsteam der Altenhilfe zum Tag der Pflege einfallen lassen: Am 12. Mai 2022 verwöhnen sie die Mitarbeitenden an den verschiedenen Standorten der stationären und ambulanten Altenhilfe der Diakonie für den Landkreis Gotha mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten. Das teilte Kathrin Scharffenberg, Geschäftsführerin der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH mit.

mehr lesen

Auf zu neuen Ufern

mehr lesen

Skateboard-Kurs für Kids aus Gotha West

Eine Kick-off Veranstaltung für Skate-Board Workshops gibt es jetzt in Gotha West. Das teilte Stadtteilmanagerin Ariane Dziuballe von der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit: „Wer schon immer mal ein Skateboard unter deinen Füßen haben wollte, ist bei dieser Schnupper-Veranstaltung genau richtig!“

mehr lesen

Tag der offenen Gärtnerei Mechterstädt

Wer noch Blumen und Kräuter für die Sommerbepflanzung für Haus, Garten und Balkon sucht, ist herzlich zum Tag der offenen Gärtnerei nach Mechterstädt eingeladen. Das teilte Cathrin Jacob von der Gärtnerei des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit.

mehr lesen

Osterputz in Gotha West

„Ärmel hoch und Handschuhe an!“ heißt es demnächst am Coburger Platz in Gotha West. Die Stadt Gotha und das Stadtteilmanagement Gotha West der Diakoniewerk Gotha gGmbH rufen im Frühling zu einer Müllsammelaktion auf. Das teilte Stadtteilmanagerin Ariane Dziuballe von der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit: „Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner ein, unser Viertel gemeinsam lebenswerter zu machen!“

mehr lesen

Erfolgreiches Azubi-Speed-Dating

Am 31.3. und 1.4.2022 konnten sich interessierte Schüler*Innen in der Gothaer Stadthalle zu den unterschiedlichsten Berufszweigen informieren. Auch die Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH war mit erfahrenen Praxisanleiterinnen vertreten, welche vielen interessierten Schülern*Innen Fragen zum Thema Pflege beantworteten.

mehr lesen

Nomad_Soul - stock.adobe.com

Anmeldung für Osterausflüge

Drei Ferienausflüge erwarten Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Stadtteil Gotha West in den Osterferien. Dazu laden herzlich das Stadtteilmanagement Gotha West und der Jugendmigrationsdienst der Diakoniewerk Gotha gGmbH ein. Die Fahrten gehen zum EGA-Park Erfurt mit Besuch des Deutschen Gartenbaumuseums (11.4.), in den Golfkletterpark Oberhof (13.4.) und zum Gothaer Tierpark (20.4.)

mehr lesen

Jahrespressekonferenz 2022

Die Jahrespressekonferenz der Diakonie für den Landkreis hat am 30.03.2022, in Mechterstädt stattgefunden. Sie stand unter dem Thema: 175 Jahre Diakonie für den Landkreis Gotha - von der Arbeitsanstalt für Bedürftige zu einem der drei größten Arbeitgeber im Landkreis. Dazu waren Vertreterinnen und Vertreter der Presse eingeladen. Hier finden Sie das Handout.

mehr lesen

Ehrenamt und Wohnangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Freiwilligenagentur Gotha ist für den Landkreis Gotha zentrale Anlaufstelle für die Koordination des Ehrenamtes im Rahmen der Ukrainehilfe. Das teilte Tanja Schreyer vom Diakoniewerk Gotha mit. Zusätzlich betreut die Freiwilligenagentur die Hotline-Ukrainehilfe des Landkreises Gotha (Tel: 03621-214500).

mehr lesen

Film Hilfskonvoi in die Ukraine

Ein Film über den Hilfskonvoi in die Ukraine ist jetzt veröffentlicht worden. 8 Busse und 16 Mitarbeitende der Diakonie für den Landkreis Gotha waren vom 14. bis 16. März 2022 in die Ukraine gefahren. In einer kurzfristig angelegten Aktion waren 5 Tonnen an Sachspenden zusammengetragen worden, um sie an die Jugendorganisation „Deutsche Jugend Transkarpatien“ zu übergeben.

mehr lesen

Koordination des ehrenamtlichen Engagements in der Ukrainehilfe

Der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Fluchtbewegungen lösen auch bei uns im Landkreis Gotha eine Welle der Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft aus. Wir als Freiwilligenagentur Gotha möchten zentrale Anlaufstelle sein, um das ehrenamtliche Engagement im Rahmen der Ukrainehilfe zu koordinieren und zentral zu bündeln.

mehr lesen

Tag der Berufe – Schnuppern in der Altenhilfe

Das Josias Löffler Diakoniewerk Gotha öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am diesjährigen Tag der Berufe. Das teilte Melanie Zeranski, Zentrale Praxisanleiterin, mit. Der Tag der Berufe findet mit dem Fokus auf ambulante und stationäre Pflege statt:

mehr lesen

Spendenaktion Ukraine

Der Jugendmigrationsdienst ruft zu Sach- und Geldspenden für die Ukraine auf. Das teilte Anne-Juliane Pogander von der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit. Es ist geplant, einen Hilfstransport mit acht Kleinbussen von Gotha und Eisenach nach Luzhanka, dem Grenzüberganz zur Ukraine, zu fahren.

mehr lesen

Supervision für ehrenamtlich Aktive

Die Freiwilligenagentur lädt Ehrenamtliche zu einer Supervision ein. Termin ist Dienstag, der 01.03.2022, im Jugendzentrum "Netzwerk" in Ohrdruf. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 28.02.2022.

mehr lesen

Wohnheim Tenneberg wird 20 Jahre

Das Wohnheim Tenneberg in Waltershausen feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das teilte Jana Lichottka, Geschäftsbereichsleitung Wohnen des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit. Corona-bedingt wird der Geburtstag in kleinerem Rahmen begangen. So wird am 15. Februar 2022 das traditionelle Wintergrillen als Jahresfest gefeiert.

mehr lesen

Rotary Club Gotha für Nothilfefond

Der Rotary Club Gotha überreicht dem Diakoniewerk Gotha eine Spende von 500 Euro für den Nothilfefond. Das teilte Tania Schreyer, Leiterin der Kreisdiakoniestelle des Diakoniewerk Gotha mit. Die Spende wird vom Präsidenten des Rotary Clubs Gotha Fritz Keller und vom Präsidenten des Gemeinnützigen Vereins der Freunde des Rotary Clubs Gotha Norbert Kaschek am 10.2.2022 übergeben.

mehr lesen

Kunstausstellung und Wettbewerb zur Jahreslosung 2022

Anlässlich des im Jahre 2022 stattfindenden Jubiläums „175 Jahre Diakonie für den Landkreis Gotha“ und des 30-jährigen Bestehens des Vereins Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. lobt die Diakonie Gotha einen Kunstwettbewerb aus. Gesucht werden Ideen und Eindrücke zur Jahreslosung, die durch Fotos, Bilder, Skulpturen usw. dargestellt werden können.

mehr lesen