Für mehr nachbarschaftliches Miteinander im Landkreis Gotha
Mit dem neuen Projekt „Nachbarn helfen Nachbarn“ ruft die Freiwilligenagentur Gotha Menschen auf, die Unterstützung im Alltag benötigen, ebenso wie Bürgerinnen und Bürger, die Zeit und Engagement einbringen möchten. Das teilte Johanna Steinhauer, Koordinatorin der Freiwilligenagentur Gotha, mit Sitz beim Diakoniewerk Gotha, mit. Ziel ist es, nachbarschaftliches Miteinander zu stärken und unbürokratische Hilfe von Mensch zu Mensch im gesamten Landkreis Gotha möglich zu machen.
Das Angebot richtet sich an hilfesuchende Menschen jeden Alters – etwa Seniorinnen und Senioren, Alleinlebende oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen – und an Freiwillige, die bereit sind, sich gelegentlich einzubringen. Unterstützt wird in vielen Bereichen des Alltags: Vom Einkaufen über Bringdienste und kleine handwerkliche Arbeiten bis hin zur Begleitung zu Terminen oder gemeinsamen Spaziergängen. Auch gesellschaftliche Kontakte wie Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken oder Unterstützung bei Smartphone und Tablet gehören dazu.
Die Hilfe ist ehrenamtlich und kostenlos, ersetzt keine professionellen Dienstleistungen und wird durch die Freiwilligenagentur organisatorisch begleitet. Ehrenamtliche sind versichert, persönliche Daten werden ausschließlich für die Vermittlung genutzt.
Interessierte – sowohl Helfende als auch Hilfesuchende – können sich telefonisch unter (01520) 1603 362, per E-Mail johanna.steinhauer(at)diakonie-gotha.de oder über das Online-Formular unter www.freiwilligenagentur-gotha.de/projekte/nachbarn-helfen-nachbarn melden.