Gezielte Coaching-Unterstützung im Sarepta
Das Diakonische Seniorenwohnen Sarepta in Waltershausen nimmt am GAP-Coaching teil, um die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende gezielt zu verbessern. Über bedarfsorientierte Coaching-Angebote – von Arbeitsorganisation bis Zeitmanagement – erhalten wir praxisnahe Unterstützung. Ergänzt werden die Coachings durch spezielle Module zum neuen Personalbemessungsinstrument PeBeM.
Zu Beginn und zum Abschluss des Projekts wird die Zufriedenheit unseres Teams mit den Arbeitsbedingungen gemessen. So wird für uns der Erfolg des Projekts messbar und transparent.
Vorteile für Sarepta:
- Individuelle Analyse: Eine maßgeschneiderte Bedarfsanalyse schafft Klarheit über die tatsächlichen Arbeitsbedingungen bei uns vor Ort.
- Fachnahe Unterstützung: Qualifizierte Coaches aus dem Pflegebereich begleiten unser Team praxisorientiert.
- Flexible Förderung: Das Projekt ist zeitlich und finanziell flexibel gestaltbar und wird bis zu 50% (kleinere Einrichtungen bis zu 70%) durch Fördermittel unterstützt.
- Erfolg sichtbar machen: Mitarbeitenden-Zufriedenheit wird erfasst und die Wirkung des Projekts nachgewiesen.
- Förderung nach §8 Abs. 7 SGB XI: Unser Coaching wird durch Gelder der Pflegeversicherung gefördert – inklusive Unterstützung bei der Beantragung.
Zahlen, Daten, Fakten:
- Über 600 bundesweit teilnehmende Einrichtungen
- Bereits 300 erfolgreich absolvierte Projekte
- 70 erfahrene Coaches begleiten individuell
- Projektdauer: 8–15 Monate, flexibel anpassbar
Das Diakonische Seniorenwohnen Sarepta nutzt GAP für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Zufriedenheit im Team. Bei Fragen rund um das Coaching oder den Nutzen für Bewohner und Mitarbeitende sprechen Sie uns gern an!