MDR filmt Einsatzübung zur Personensuche am Pflegestift Geizenberg
Auf Anfrage des MDR an die Rettungshundestaffel (RHOT) Thüringen findet am 26. April 2026 eine Trainingseinheit zur Vermisstensuche im Pflegestift Geizenberg in Waltershausen statt. Das teilte Cathleen Scheider, Teamleiterin Soziale Betreuung im Pflegestift Geizenberg, der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gemeinnützige GmbH, mit. Die Übung zeigt den vollständigen Einsatzablauf und bietet eine professionelle Schulung der Diakonie-Mitarbeitenden.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der RHOT Thüringen und der Diakonie für den Landkreis Gotha organisiert.
Zum Ablauf der Übung:
Es wird der Ernstfall geprobt: Eine Bewohnerin gilt als vermisst und alle notwendigen Schritte der Suchkette werden durchgespielt – von der Vermisstenmeldung durch das Pflegepersonal über die Übergabe an die RHOT bis hin zum Einsatz der Mantrailer, Flächenhunde, Drohnen und technischer Ortung. Die Suche endet mit der Rückführung der „vermissten“ Person in die Einrichtung.
Die realitätsnahe Einsatzübung findet im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit zwischen der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gemeinnützige GmbH und der RHOT Thüringen statt. Bereits in der Vergangenheit wurden erfolgreich Einsätze durchgeführt, die glücklicherweise immer positiv verliefen. Besonders im Pflegestift, wo vorwiegend Menschen mit Demenz wohnen, ist die Gefahr erhöht, dass Bewohner unbemerkt das Gelände verlassen. Daher ist es umso wichtiger, dass das Pflegepersonal auf solche Situationen vorbereitet ist.
Beteiligte Akteure:
RHOT (Mantrailer, Flächenhunde, Trümmerhunde und technische Ortung)
Pflegeteam Pflegestift Geizenberg, Ines Kachel als Geschäftsbereichsleiterin und Kathrin Scharffenberg, Geschäftsführerin der Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gemeinnützige GmbH
Team der Social-Media-Abteilung MDR, evtl. Thüringen Journal